Was wir tun 

- Förderung des Obst- und Gartenbaus, der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung unserer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit

• Förderung der Ortsverschönerung und der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur

• Einbeziehung von Kindern und

Jugendlichen zur Sensibilisierung für den Schutz der Natur

Vorstandschaft
1. Vorstand: Franz Hefter
2. Vorstand: Bettina Angerer
Kassier: Georg Schreyer
Schriftführerin: Christina Brunner
Jugendwart: nicht besetzt
Beisitzer: Gerda Lanzl-Burger, Monika Wehlisch, Burgi Tiefenthaler

Baumwart: Franz Hefter

Geschichte des Vereins
Unser Verein wurde 1899 mit dem Ziel gegründet, die heimische Gartenkultur zu heben, die Ortsverschönerung zu fördern und
Erfahrungen im Gartenwesen weiterzugeben. Seitdem konnte im Laufe unserer über 120-
jährigen Vereinsgeschichte im Rahmen von Projekten, Kursen und Anschaffungen einiges geleistet werden.


Impressionen vom Pflanzenflohmarkt im Kloster Reisach am 26. April 2025 

Am 26. April 2025 verwandelte sich der Klosterhof in Reisach in ein Paradies für Gartenfreunde: Von duftenden Kräutern über robuste Stauden bis hin zu liebevoll vorgezogenen Gemüsepflanzen – auf dem Pflanzenflohmarkt fand jeder Gärtner seinen ganz persönlichen Schatz.