Was wir tun
Förderung des Obst- und Gartenbaus, der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung unserer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit
• Förderung der Ortsverschönerung und der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur
• Einbeziehung von Kindern und
Jugendlichen zur Sensibilisierung für den Schutz der Natur

Vorstandschaft
1. Vorstand: Franz Hefter
2. Vorstand: Bettina Angerer
Kassier: Georg Schreyer
Schriftführerin: Christina Brunner
Jugendwart: nicht besetzt
Beisitzer: Gerda Lanzl-Burger, Monika Wehlisch, Burgi Tiefenthaler

Baumwart: Franz Hefter

Geschichte des Vereins
Unser Verein wurde 1899 mit dem Ziel gegründet, die heimische Gartenkultur zu heben, die Ortsverschönerung zu fördern und
Erfahrungen im Gartenwesen weiterzugeben. Seitdem konnte im Laufe unserer über 120-
jährigen Vereinsgeschichte im Rahmen von Projekten, Kursen und Anschaffungen einiges geleistet werden.


Pflanzenflohmarkt im Kloster Reisach

Gemüsepflänzchen, Zimmerpflanzen, Stauden, Ableger, Übertöpfe, Pflanzgefäße, Gartenzubehör etc.

Wer etwas loswerden will, ist auf dem Reisacher Pflanzenflohmarkt genau richtig! Mit eigenem Stand oder mit einer (Pflanzen)spende an den Obst- und Gartenbauverein. 

  • Keine Standgebühr
  •  Tische vorhanden 
  •  Plätze im Klosterhof größtenteils überdacht
  • Keine Anmeldung
  •  Aufbau möglich ab 8 Uhr 
  •  Abgabe von (Pflanzen)spenden ebenfalls ab 8 Uhr oder nach telefonisch Terminabsprache mit Franz Hefter (+49-179-5093010) oder Christina Brunner (+49-160-5571349).

Angebot: Während des Pflanzenflohmarkts bietet der Obst- und Gartenbauverein einen Obstbaum-Veredelungs-Kurs im Kloster an. Anmeldung unter +49-179-5093010